Alle Episoden

Erfolgreich ausbilden. Unterstützung für Unternehmen

Erfolgreich ausbilden. Unterstützung für Unternehmen

8m 10s

Was kann ich als Berliner Unternehmerin oder Unternehmer tun, um junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte gut in und durch die Ausbildung zu bekommen?

Mit wichtigen Erfahrungswerten von…

Janina Landgraf, Teamleiterin Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit Berlin Nord
Carl-Hans Strudthoff, Regionalkoordinator von VerAplus
Jonas Hettwer, Managing Director von Joblinge
Gregor Wendler, Teamleiter der Ausbildungsoffensive der IHK Berlin

Erfolgsformel VerAplus, der Senior Expert Service (https://vera.ses-bonn.de/)

VerAplus, der Senior Expert Service (SES) ist eine deutschlandweite Ehrenamtsorganisation von Fach- und Führungskräften im Ruhestand. Ein Erfolgsrezept! VerAplus hat bereits mehr als 22.000 Auszubildenden geholfen ─ kostenlos! VerAplus steht für „Verbesserung des Ausbildungserfolges“ und bringt...

Rechtsorientierung Internationale Fachkräfte

Rechtsorientierung Internationale Fachkräfte

7m 37s

Fachkräfte aus dem EU-Ausland inklusive Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz haben ungehinderten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie sind in Sachen Erwerbstätigkeit mit den deutschen Staatsbürgern gleichgestellt. Und sie brauchen auch kein Visum oder anderen Aufenthaltstitel. Wenn Ihre künftigen Fachkräfte aus sogenannten Drittstaaten kommen, also aus Staaten, die nicht zum europäischen Wirtschaftsraum gehören, ist es etwas komplizierter…

Brücken und Hände für Internationale Fachkräfte

Brücken und Hände für Internationale Fachkräfte

8m 2s

Wir stellen zwei neue IHK-Projekte vor: „Hand in Hand für International Talents“ ist ein Projekt der DIHK Service GmbH. Und „TalentsBridge Namibia“ kommt dieses Jahr gerade erst ins Rollen und ist eine Initiative aus dem Kreis der Unternehmerschaft der IHK Berlin.

Fachkräftebedarf in Berlin: Für 2025 sind 53.000 offenen Stellen in Berlin zu verzeichnen. Die Prognose für 2035 lautet 163.000 offenen Stellen.
Quelle: Fachkräftemonitor https://ihk-fachkraeftemonitor.de/be/

O-Töne:
TalentsBridge Namibia e.V.
DanLahiri Agboli, Geschäftsführer der office company Gruppe und Mitglied der Vollversammlung der IHK Berlin

Hand in Hand for International Talents Anine Linder, Projektleiterin „Hand in Hand for International Talents“ (DIHK Service...

"Wir riefen Arbeitskräfte und es kamen Menschen."

10m 57s

Internationale Fachkräfte nach und in Berlin - Was brauchen Berliner Unternehmen, um mit internationalen Talenten leichter ihren Fachkräftebedarf decken zu können?

Was brauchen Berliner Unternehmen, um mit internationalen Talenten leichter ihren Fachkräftebedarf decken zu können?

O-Ton-Geberinnen und O-Ton-Geber in order of appearance:

Liana Georgiewa, IHK Berlin, Moderatorin auf der Veranstaltung “Work in Berlin – Talente gewinnen. Vielfalt gestalten. Zukunft sichern.” am 12.06.2025 im Ludwig Erhard Haus

Katarina Niewiedzial, Beauftragte des Berliner Senats für Partizipation, Integration und Migration

Benjamin Böhm, Geschäftsführer der Leasyro GmbH

Alexander Wilhelm, Leiter Internationale Beziehungen (Bundesagentur für Arbeit)

DanLahiri Agboli, Geschäftsführer der office company Gruppe und Mitglied der...

Happy work in Berlin

Happy work in Berlin

8m 42s

Eine Gute-Laune-Geschichte in 8 Minuten aus der Kategorie „Internationale Rekrutierung von Fachkräften“. Mit dem Berliner Unternehmer Ben, dem IT-Spezialisten Selim aus der Türkei und Matchmakerin Judith.   

Das sind die Erzählerinnen und Erzähler dieser Geschichte:

- Benjamin Böhm, Geschäftsführer der Leasyro GmbH
- Selim Cankurtaran, Software-Engineer bei Leasyro GmbH
- Judith Bolsinger, Geschäftsführerin bolsinger fachkraft international
- Liana Georgiewa, IHK Berlin, Moderatorin auf der Veranstaltung “Work in Berlin – Talente gewinnen. Vielfalt gestalten. Zukunft sichern.” am 12.06.2025 im Ludwig Erhard Haus

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Hören Sie´s? Selim kam über das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach Berlin. So ging der Behördenkram schneller, erzählt Judith Bolsinger in...

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren

11m 34s

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren
Wie kann ich als Unternehmerin oder Unternehmer digitales Lernen im Betrieb finanzieren bzw. welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die besten Tipps von Verbundberatung, IHK Berlin und vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit.

Die fünf wichtigsten Tipps für KMU
Nr. 1 Sie brauchen ein Konzept.
Nr. 2 Lassen Sie sich beraten!
Nr. 3 Beachten Sie die Spielregeln.
Nr. 4 Kompass - das Portal für Solo-Selbstständige
Nr. 5 Nutzen Sie die Möglichkeiten der Verbundausbildung.

Gute Ideen liefern uns folgende O-Ton-Geberinnen und -Geber:
• Melina Hanisch, DEL
• Christina Lüdtke, IHK Berlin
• Steffen Schellenberg, Arbeitgeberservice der Agentur für...

Back to Bildung

Back to Bildung

10m 48s

Wie lassen sich digitale Tools und KI-Tools in die Ausbildung integrieren? Ideen liefern uns Dieter Mießen von Frisch & Faust Tiefbau, Silke Ababneh von cr4Content sowie Anna Güntner von eclarity. Und damit melden wir uns zurück mit unserer Podcastserie Bildung X Business, Folge 11.

Variation: Gute Ideen liefern uns folgende O-Ton-Geberinnen und -Geber:
• Dieter Mießen von Frisch & Faust Tiefbau GmbH und ABF Straßenbau GmbH. Weitere Aktivitäten: Er gehört der Vollversammlung der IHK Berlin an und sitzt dem Ausschuss „Bildungsstarke Stadt“ vor.
• Silke Ababneh, Geschäftsführerin von vr4Content, Mieterin Im DEL
• Anna Güntner, Geschäftsführerin von eclarity, Mieterin im...

Brainwash.

Brainwash.

3m 19s

Setz dich entspannt hin. Blende den Großstadtlärm und alle anderen Geräusche um Dich herum langsam aus. Lass dich in den kommenden Minuten nicht stören und höre die wichtigsten Botschaften zum Thema Bildung X Business - gesammelt auf dem Festival der Berliner Wirtschaft. Bildung X Business ist eine Initiative der IHK Berlin für eine starke Bildung in Berlin.

Zukunftsbild mit KI.

Zukunftsbild mit KI.

5m 31s

In Folge 9 des Podcasts Bildung X Business werfen wir einen Blick in unsere Zukunft, die nicht ohne Künstliche Intelligenz stattfinden wird. Wie verändert das unsere Arbeit, das Lernen und unsere Gesellschaft? Das klären wir mit der Futuristin und Erziehungswissenschaftlerin Sirkka Freigang.

Rechtsextremismus im Betrieb.

Rechtsextremismus im Betrieb.

6m 23s

Ein Drittel aller Beschäftigten hat laut aktueller Umfrage schon mal rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz wahrgenommen. Leider werden viel zu wenig Maßnahmen im Arbeitskontext dagegen ergriffen, weiß Sophia Fresen von Gesicht Zeigen! e.V.. Wir alle müssen proaktiver an das Thema ran. Mit Vernetzung, Weiterbildung und aktualisierten Leitbildern in den Betrieben.