Alle Episoden

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren

11m 34s

Digitales Lernen im Betrieb finanzieren
Wie kann ich als Unternehmerin oder Unternehmer digitales Lernen im Betrieb finanzieren bzw. welche Fördermöglichkeiten gibt es? Die besten Tipps von Verbundberatung, IHK Berlin und vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit.

Die fünf wichtigsten Tipps für KMU
Nr. 1 Sie brauchen ein Konzept.
Nr. 2 Lassen Sie sich beraten!
Nr. 3 Beachten Sie die Spielregeln.
Nr. 4 Kompass - das Portal für Solo-Selbstständige
Nr. 5 Nutzen Sie die Möglichkeiten der Verbundausbildung.

Gute Ideen liefern uns folgende O-Ton-Geberinnen und -Geber:
• Melina Hanisch, DEL
• Christina Lüdtke, IHK Berlin
• Steffen Schellenberg, Arbeitgeberservice der Agentur für...

Back to Bildung

Back to Bildung

10m 48s

Wie lassen sich digitale Tools und KI-Tools in die Ausbildung integrieren? Ideen liefern uns Dieter Mießen von Frisch & Faust Tiefbau, Silke Ababneh von cr4Content sowie Anna Güntner von eclarity. Und damit melden wir uns zurück mit unserer Podcastserie Bildung X Business, Folge 11.

Variation: Gute Ideen liefern uns folgende O-Ton-Geberinnen und -Geber:
• Dieter Mießen von Frisch & Faust Tiefbau GmbH und ABF Straßenbau GmbH. Weitere Aktivitäten: Er gehört der Vollversammlung der IHK Berlin an und sitzt dem Ausschuss „Bildungsstarke Stadt“ vor.
• Silke Ababneh, Geschäftsführerin von vr4Content, Mieterin Im DEL
• Anna Güntner, Geschäftsführerin von eclarity, Mieterin im...

Brainwash.

Brainwash.

3m 19s

Setz dich entspannt hin. Blende den Großstadtlärm und alle anderen Geräusche um Dich herum langsam aus. Lass dich in den kommenden Minuten nicht stören und höre die wichtigsten Botschaften zum Thema Bildung X Business - gesammelt auf dem Festival der Berliner Wirtschaft. Bildung X Business ist eine Initiative der IHK Berlin für eine starke Bildung in Berlin.

Zukunftsbild mit KI.

Zukunftsbild mit KI.

5m 31s

In Folge 9 des Podcasts Bildung X Business werfen wir einen Blick in unsere Zukunft, die nicht ohne Künstliche Intelligenz stattfinden wird. Wie verändert das unsere Arbeit, das Lernen und unsere Gesellschaft? Das klären wir mit der Futuristin und Erziehungswissenschaftlerin Sirkka Freigang.

Rechtsextremismus im Betrieb.

Rechtsextremismus im Betrieb.

6m 23s

Ein Drittel aller Beschäftigten hat laut aktueller Umfrage schon mal rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz wahrgenommen. Leider werden viel zu wenig Maßnahmen im Arbeitskontext dagegen ergriffen, weiß Sophia Fresen von Gesicht Zeigen! e.V.. Wir alle müssen proaktiver an das Thema ran. Mit Vernetzung, Weiterbildung und aktualisierten Leitbildern in den Betrieben.

Lernen in Häppchen.

Lernen in Häppchen.

4m 1s

Wer in großen Paketen lernt, vergisst nach einem Monat etwa 80 % des Gelernten wieder. Wer hingegen in kleinen Häppchen lernt, kann seine Behaltensquote um 25 bis 60 Prozent steigern. Sandra Hutterli führt uns ein in die Welt des Zehn-Minuten-Lernens. Methode Microlearning. Ob das auch für Ihren Betrieb passt?

Konjunktiv 2 für Höflichkeit.

Konjunktiv 2 für Höflichkeit.

8m 2s

Olga Aktas ist Expertin für sprachliche Integration und Diversity Management. Sie hat gute Tipps im Gepäck, wie Sie Ihre Mitarbeitenden sprachlich fördern können. Schließlich werden auch Ihre Teams sprachlich diverser. Schlagworte für diese Folge: Fachsprache im Unternehmen. Job-BSK.Online- und Offline-Angebote. Worauf Sie achten müssen.

Babyboomer als Mentoren.

Babyboomer als Mentoren.

6m 59s

Deutschland ist im Abwärtstrend, besagen Kompetenz-, Schul- und Bildungsstudien. In zehn Jahren landet die jetzige Schüler-Generation als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin bei Ihnen im Unternehmen. Alarmstufe rot in Folge 5. Eine Analyse und eine gar nicht so abwegige Idee mit Aladin El-Mafaalani, Professor für Migrations- und Bildungssoziologie an der TU Dortmund.

Die Kunst der Vernetzung.

Die Kunst der Vernetzung.

6m 23s

Vernetzung ist wichtig! Aber wie gehe ich es an? Wie finde ich geeignete Kooperationspartner – zum Beispiel aus dem Wissenschafts- oder Bildungsbereich? Georg Babing, Co-Gründer der edusiia GmbH, lehrt Wirtschaftskommunikation an der HTW Berlin und stellt konkrete Ansätze und Best-Practice-Beispiele für bessere Vernetzung vor. “Und dann machen Sie es!”

Innovation im Spagat.

Innovation im Spagat.

6m 10s

Das eigene Unternehmen innovativ aufstellen? Überhaupt keine Nebenbei-Sache, weiß auch Irina Kummert, Professorin und Dekanin an der Hamburger Fernhochschule und Geschäftsführerin von IKP Executive Search GmbH. Sie erklärt uns das Thema Innovation und den Spagat, den Unternehmerinnen und Unternehmer hierbei zu leisten haben.